Environmental vs. Social Responsibility in the Firm. Evidence from Italy

07 August 2019

Giovanni Ferri and Marco Pini
Department of Law, Economics, Policy and Modern Languages, LUMSA University

Abstract

Sustainable behavior should necessarily benefit both the environment and society. However, we cannot take for granted that socially responsible firms are also environmentally responsible—e.g., a firm might benefit its stakeholders while degrading the environment—and the reverse applies too—e.g., an environmentally responsible firm might disrespect its employees. Consequently, our purpose is checking whether social responsibility and green investments—proxying for a firm’s environmental responsibility—are complements, substitutes, or unrelated choices. Using a representative sample of Italian manufacturing firms, our econometric estimates uncover the empirical relationship between social responsibility and green investments at firm level.


ESG Handbuch

05 August 2019

Dr. Asoka Wöhrmann Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
DWS International GmbH

ESG Investing wird ein immer größeres Thema in der Gesellschaft: Studien und Umfragen belegen, dass sich in Zukunft immer mehr Anleger für das Thema interessieren werden. Zudem nimmt es durch regulatorische Vorgaben, wie den EU-Action-Plan, eine hohe Relevanz für uns, alle Unternehmen und für unsere Kunden ein. Aus diesem Grund haben wir ein Kompendium entwickelt, das produkt-agnostisch der Wissensvermittlung zum gesamten Themenspektrum dienen soll: ESG – Das Handbuch. Es beleuchtet regulatorische Vorhaben, gesellschaftliche Entwicklungen und erläutert Themen wie die Relevanz von Daten und was ESG Integration eigentlich ist. Untermauert werden die Themenbereiche an geeigneter Stelle durch Einblicke in das Vorgehen der DWS. Zudem bietet es für unsere Kunden, von Anlageberater über Vermögensverwalter bis hin zu institutionellen und privaten Investoren, Hinweise und Empfehlungen, wie sie sich auf nachhaltiges Investieren vorbereiten können. So z.B. auch durch eine Übersicht der wichtigsten Fragen auf dem Weg zu einer eigenen ESG Anlagestrategie. Das Handbuch soll unsere Kunden umfassend über nachhaltiges Investieren informieren und einen Weg hin zu ihrem nachhaltigen Investment leiten.

Download


Environmental, social and governance investment standardization: moving towards sustainable economy

08 May 2019

Alex Plastun, Inna Makarenko, Yulia Yelnikova and Serhiy Makarenko
Environmental Economics - LLC “Consulting Publishing Company “Business Perspectives”

Abstract

This paper is devoted to the investigation of environmental, social and governance investment (investment with ESG criterion) normative base in the context of standardization process in sustainable economy financing. Complexity of such standardization and the lack of commonly accepted regulations, indexes metrics are under discussions of scholars, which encourage the need for clear guidance in ESG investment. 651 sustainability rating products and more than 300 investment policy instruments in different countries show the need for classifying the ESG standards.


Reconciling Fiduciary Duty and Social Conscience: The Law and Economics of ESG Investing by a Trustee

16 April 2019

Max M. Schanzenbach - Northwestern University - Pritzker School of Law
Robert H. Sitkoff - Harvard Law School

Abstract

Trustees of pensions, charities, and personal trusts invest tens of trillions of dollars of other people’s money subject to a sacred trust known in the law as fiduciary duty. Recently, these trustees have come under increasing pressure to use environmental, social, and governance (ESG) factors in making investment decisions. ESG investing is common among investors of all stripes, but many trustees have resisted its use on the grounds that doing so may violate the fiduciary duty of loyalty.


Impact of Environmental, Social, and Governance Information on Economic Performance: Evidence of a Corporate ‘Sustainability Advantage’ from Europe

22 March 2019

Marco Taliento, Christian Favino and Antonio Netti
Department of Economics, University of Foggia, 71121 Foggia, Italy

Abstract

Both UN Agenda 2030 and the Directive n. 2014/95/EU have recently promoted a marked improvement in sustainability disclosure, especially for larger companies or groups. Starting from this premise, we carried out an original study on the financial materiality of the E-S-G (environmental, social and governance) information of primary companies listed on major European indices in Belgium, France, Germany, Italy and Spain (BEL, CAC, DAX, FTSE-MIB, IBEX).


35 Years of Literature on Corporate Governance in banks: Risk Management, Ownership and Compensation

Rome, 28 February 2019

Valentina Lagasio - Sapienza University, Italy

Abstract

This paper provides a systematic literature review on the literature on corporate governance in banks. The review is conducted over academic papers published in the period 1980-2015, identifying 35 years of evolution in the core aspects of banking corporate governance: risk management, ownership structure and executive compensation of banks. Best practices for increasing performance and reducing risk in banks are commented, when identified. Gaps in the literature and lack of univocal consensus on the different implementation of corporate governance in the selected topic are also identified.


Corporate Social Responsibility and Profit Shifting

19 January 2019

Iftekhar Hasan - Fordham University
Panagiotis Karavitis - University of Glasgow, Adam Smith Business School
Pantelis Kazakis - University of Glasgow, Adam Smith Business School
Woon Sau Leung - University of Cardiff

Abstract

In this work we investigate the relationship between corporate social responsibility (CSR) and profit shifting. First, we employ worldwide data for parent firms and their foreign subsidiaries to derive a profit shifting measure. Then, drawing on legitimacy theory and risk-management strategy, we find corporate social responsibility to be positively correlated with profit shifting. In addition, we find this relationship to be stronger in parent firms in countries under the territorial tax system. We perform a battery of sensitivity tests and robustness checks to corroborate our findings. By and large, our results suggest that multinational firms with higher CSR scores shift larger amounts of profits to their low-tax foreign subsidiaries, potentially indicating strategic planning in the choice of CSR investments by multinational enterprises.


Grüne Anleihen: ohne rosarote Brille betrachtet

Juli 2017

Kathrin Berensmann, Florence Dafe, Miriam Kautz und Nannette Lindenberg
Analysen und Stellungnahmen, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Abstract

Im November 2016 trat das globale Klimaschutzübereinkommen von Paris in Kraft. Nun müssen dringend zusätzliche Mittel für umweltverträgliche Anlagen aufgebracht und die Finanzströme von umweltschädlichen „braunen“ zu „grünen“ Anlagen umgelenkt werden. Amtsträger, Investoren und die Medien bezeichnen grüne Anleihen für beide Ziele als Schlüsselinstrument. Aber was sind grüne Anleihen, und wie realistisch wird ihr Potenzial zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung bewertet, insbesondere für nachhaltige Investitionen, die auf anderem Wege nicht finanziert würden? Grüne Anleihen sind Schuldtitel zur Finanzierung ökologisch nachhaltiger Investitionen. Ihr Markt begann nach der globalen Finanzkrise 2008 zwar nur langsam zu wachsen, explodiert aber seit 2014 mit Emissionen in Höhe von 42 Mrd. USD im Jahr 2015.


Green Economy – Recherche Ist-Stand zur Nachhaltigen Finanzwirtschaft

Januar 2017

Prof. Dr. Bernd Wagner und das Thementeam Nachhaltige Finanzwirtschaft
Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften

Die Studie  des FNG untersucht mit Fokus auf Deutschland die Bereiche Akteure, Regulierungen, freiwillige Standards, politische Diskurse sowie Forschung und Förderung. Insgesamt konnten über 400 zivilgesellschaftliche Akteure, zusätzlich über 190 außeruniversitäre Forschungsinstitute und knapp 180 Wissenschaftler ermittelt werden, die sich mit dem Thema befassen. Das FNG hat daneben 129 Nachhaltigkeitssiegel, -zertifzierungen oder -standards mit Relevanz für den Kapitalmarkt recherchiert und den Ist-Stand der Regulierung in Deutschland und der EU inklusive weiteren Best Practice-Beispielen dargestellt. Über Experteninterviews und Branchenumfragen konnten außerdem zentrale politische Handlungsbedarfe und Forschungsfragen ermittelt werden..


Wir sind dran

2017

Prof. Ullrich von Weizsäcker
Gütersloher Verlag

Kurzbeschreibung

n seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit (»Die Grenzen des Wachstums«, 1972) prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen. Der hier vorliegende neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark. »Wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung. der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht.« (aus: Die Grenzen des Wachstums, 1972)


Stellungnahme zum BMUB-Hausentwurf des „Klimaschutzplan 2050“
im Rahmen der Verbändeanhörung

September 2016

Henrik Ohlsen
Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU)

Am 27. September 2016 fand die Verbändeanhörung zum BMUB-Hausentwurf des Klimaschutzplans 2050 statt. Bis zum 30. September waren die Verbände dann eingeladen, Stellungnahmen zum BMUB-Hausentwurf schriftlich abzugeben.

Die eingereichten Stellungnahmen werden laut Ankündigung des BMUB im Rahmen der Erstellung des konsolidierten BMUB-Entwurfs berücksichtigt. Diesen Entwurf wird das BMUB dann weiter mit den Bundesressorts abstimmen; der Kabinettbeschluss des Klimaschutzplans 2050 ist für November 2016 geplant.


Chancen und Grenzen von ESG-Ratings

Februar 2015

Sarah Keller | Master Thesis in Banking and Finance
University of Zurich, Department for Banking and Finance

Abstract

Die vorliegende Arbeit ist aus grossem Interesse für die Thematik der Verantwortung von Unternehmen gegenüber Umwelt und Gesellschaft entstanden. Es wurde das Ziel verfolgt, Erkenntnisse zu gewinnen, die einen Mehrwert sowohl für die Theorie als auch einen Nutzen für die Praxis schaffen können.



  • 2020 BellaVista Film